- Ziest
- Ziest 〈m. 1〉 Angehöriger einer Gattung der Lippenblütler: Stachys ● Gemeiner \Ziest auf Wiesen u. in Wäldern häufige Heilpflanze: Stachys officinalis
* * *
Ziest, der; -[e]s, -e [aus dem Slaw., obersorb. čist, eigtl. = Reinigungskraut, nach der blutreinigenden Wirkung]:Pflanze mit ganzrandigen od. gezähnten Blättern u. kleinen, rötlichen, gelben od. weißen Blüten, die als Heilpflanze verwendet wird.* * *
Ziest[slawisch, vergleiche obersorbisch čist, eigentlich »Reinigungskraut« (nach der blutreinigenden Wirkung)], Stạchys, Gattung der Lippenblütler mit etwa 200 Arten (einschließlich der Arten der früher eigenständigen Gattung Betonie) in den gemäßigten und wärmeren Zonen, auch in den tropischen Gebirgen; einjährige oder ausdauernde Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher mit gegenständigen, ganzrandigen oder gezähnten Blättern und kleinen rötlichen, gelben oder weißen Blüten in achselständigen Scheinquirlen oder endständigen Ähren. Eine einheimische Art ist u. a. der Waldziest (Stachys sylvatica), eine 0,3-1 m hohe, unangenehm riechende Staude mit breit herzförmigen, rau behaarten Blättern und dunkelroten Blüten, verbreitet in Laubmischwäldern.* * *
Ziest, der; -[e]s, -e [aus dem Slaw., obersorb. čist, eigtl. = Reinigungskraut, nach der blutreinigenden Wirkung]: Pflanze mit ganzrandigen od. gezähnten Blättern u. kleinen, rötlichen, gelben od. weißen Blüten, die als Heilpflanze verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.